Das Training mit dem Balance Board sollte in jedem Trainingsplan vorkommen.

Das Balance Board sieht auf den ersten Blick eigentlich eher aus wie ein auf dem Trockenen liegendes Wakeboard und nicht unbedingt wie ein Therapiegerät.
Das Gerät ist auch nicht unbedingt neu, ist zu Recht aber aktuell wieder voll im Trend, denn es ist eines der vielseitigsten Fitness-Geräte auf dem Markt. 

Mit den richtigen Übungen werden Gleichgewichtssinn, Koordinations- und Reaktionsfähigkeit, Motorik, Rehabilitation und die Kräftigung der Mikromuskulatur, verschiedenster Muskelgruppen (z.B. Rücken-, Rumpf-, Fuß-, Bauch- und Beinmuskulatur), Sehnen, Bänder und der unteren Gliedmaßen auf sehr sanfte Art gefördert. 

Sowohl Hobby- als auch Leistungssportlern hilft das Training mit dem Balance Board durch Prophylaxe Verletzungen vorzubeugen.