Vibro-Plate

Während der Benutzung kommt es zu einem sehr schnellen Wechsel zwischen Kontraktion und Entspannung. 

Zusätzlich ist die Anzahl der beteiligten Muskelfasern deutlich höher als beim konventionellen Training, denn hierbei werden oft nur bis maximal 80 % der Muskelfasern pro Muskel erreicht. 

Mit Vibro-Plate hingegen aktivieren Sie zwischen 95% und 97% der Muskelfasern. 

Das bedeutet, dass tiefer liegende und stabilisierende Muskeln, wie die normalerweise nur schwer trainierbare Wirbelsäulen- und Beckenbodenmuskulatur, stimuliert werden. 

Natürlich stellt man sich nicht einfach auf die Rüttelplatte (z. B. Vibro-Plate) und wartet ab, dass sich etwas tut.
Für ein effizientes  Training kommt es auf die richtige Haltung und die richtigen Übungen an. Und die sind keineswegs sonderlich anstrengend. 

Bei den richtigen Übungen werden nämlich gezielt Dehnreflexe ausgelöst und damit Muskelkontraktionen hervorgerufen. Unsere Muskeln reagieren reflexartig auf die starken Vibrationen, wodurch die Muskulatur automatisch trainiert wird. Und das bei rund 30 bis 50 Vibrationen pro Sekunde. 

So schnell kann man mit üblichem Training seine Muskulatur nicht durchtrainieren.